Backofen-Pommes so knusprig wie im Lokal – mit diesem Trick klappt’s

Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Beilagen – nicht nur in Vorarlbergs Restaurants, sondern auch zuhause. Wer sie im Ofen statt in der Fritteuse zubereitet, spart zwar Fett und Geruch, doch oft fehlt der gewünschte Crunch.
Warum Pommes im Ofen weich bleiben
Der Grund: Beim Backen geben die Kartoffelstäbchen Feuchtigkeit ab. Liegen sie direkt auf dem Backblech, sammelt sich das Wasser darunter und verhindert, dass die Pommes rundum knusprig werden. Das Ergebnis: außen weich, innen eher fad.
Der Trick: Gitter statt Blech
Mit einem simplen Küchenhelfer gelingt die perfekte Ofen-Pommes: einem Abkühlgitter. Legen Sie dieses auf ein Backblech und verteilen Sie die tiefgekühlten oder selbstgemachten Pommes darauf – möglichst so, dass sie nicht herunterfallen.

Beim Backen tropft die Feuchtigkeit durch das Gitter, sammelt sich am Blechboden und verdunstet dort. Die heiße Luft kann rundum zirkulieren – ähnlich wie in der Heißluftfritteuse – und sorgt für gleichmäßige Bräune und eine knusprige Textur.
Auch für Fischstäbchen & Co. geeignet
Dieser einfache Trick funktioniert nicht nur mit Pommes: Auch panierte Gerichte wie Fischstäbchen oder Mozzarellasticks profitieren vom Gitter-Trick. Das Gitter verhindert das „Durchweichen“ und verbessert den Geschmack – ganz ohne zusätzliches Öl.
Alternative: AirFryer oder Grillfunktion
Wer regelmäßig Pommes zubereitet, kann auch auf Heißluftfritteusen wie den Philips AirFryer setzen. Alternativ kann die Grillfunktion des Ofens für die letzten Minuten helfen, die gewünschte Knusprigkeit zu erzielen – am besten in Kombination mit dem Gitter.
(VOL.AT)