AA

Ungarn für EU-Einstufung von Antifa als "terroristisch"

Vor 7 Minuten Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat die EU aufgefordert, die linke Antifa-Bewegung nach dem Vorbild der US-Regierung unter Präsident Donald Trump als "terroristisch" einzustufen. Dieses "gewalttätige linksextreme Netzwerk" habe "brutale Angriffe in ganz Europa verübt, darunter auch in Budapest", schrieb Szijjártó in einem am Samstag von ihm im Onlinedienst X veröffentlichten Brief an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.

Tausende bei Palästina-Demo in Wien

Vor 13 Minuten Zwischen drei- und dreieinhalbtausend Personen haben laut Polizeiangaben am Samstagnachmittag bei einer Demonstration in Wien im Zusammenhang mit den von ihnen als "Genozid" bezeichneten Militäroperationen Israels im Gazastreifen Maßnahmen gegen den jüdischen Staat gefordert. Palästinensische und linke Aktivisten schlugen kämpferische Töne an, und der offizielle Vertreter Palästinas in Österreich, Salah Abdel Shafi, übte heftige Kritik an westlichen Regierungen.

Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

Vor 25 Minuten Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

Vor 25 Minuten Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

Meinl-Reisinger besorgt über Spaltung bei ESC-Boykott

Vor 23 Minuten Irland, Slowenien, Spanien, Niederlande, Island und Belgien haben angekündigt oder erwägen, den 2026 in Wien stattfindenden ESC bei Teilnahme Israels zu boykottieren. Dieser Schritt würde "die Möglichkeiten für einen wichtigen Dialog zwischen Künstlern und der Bevölkerung verunmöglichen - ohne die Lage vor Ort in Israel und Gaza zu verbessern", heißt es in einem Brief, den Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) nun an ihre Amtskollegen dieser Länder verschickt hat.

Über 3.000 Teilnehmer bei Palästina-Demo in Wien

Vor 58 Minuten Mehrere Tausend Menschen demonstrierten am Samstag in Wien gegen das israelische Vorgehen im Gaza-Streifen. Unter dem Motto "Sanktionen gegen Israel – jetzt!" wurden Maßnahmen gegen den jüdischen Staat gefordert.

Evelyn Palla soll neue Deutsche Bahnchefin werden

Vor 1 Stunde Die bisherige Chefin der Bahnsparte DB Regio und das frühere Vorstandsmitglied der ÖBB Personenverkehr AG, Evelyn Palla, soll neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. Zuvor hatte "Bild" berichtet. Nach dem Vorschlag des deutschen Verkehrsministers Patrick Schnieder (CDU) muss Palla noch vom Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berufen werden. Die nächste Sitzung des Aufsichtsrats beginnt am Dienstag.

NATO berät sich wegen russischen Luftraumverletzungen

Vor 2 Stunden Die NATO-Verbündeten wollen Anfang kommender Woche über die von Estland gemeldete Luftraumverletzung durch russische Kampfjets beraten. Es werde Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags geben, wie ein Sprecher des Militärbündnisses auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Ein genauer Termin wurde nicht genannt. Unterdessen bestritt Russland eine Luftraumverletzung. 

ÖVP will stärker gegen Sozialmissbrauch vorgehen

Vor 2 Stunden Derzeit verhandelt die Regierung ein Betrugsbekämpfungspaket. Erste Maßnahmen legte eine von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer eingesetzte Expertenkommission bereits vor, dazu zählen die Abschaffung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Immobilien sowie Einsicht ins Kontenregister bei Ermittlungen gegen Scheinunternehmen. Wie der Kurier berichtete, dürfte die ÖVP nun auch Sozialmissbrauch in dem Paket unterbringen wollen. Bestätigen wollte man das in der ÖVP vorerst nicht.

Mutmaßlicher russischer Spion bei OMV enttarnt

Vor 2 Stunden Ein Mitarbeiter des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns OMV soll einem Medienbericht zufolge als mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt worden sein. Das Magazin "Profil" berichtete, die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) habe den Mann über Monate beobachtet. Die OMV hat sich nach eigenen Angaben umgehend von dem Mitarbeiter getrennt. Das Außenministerium zitierte den russischen Geschäftsträger ins Außenamt.

Münchner Oktoberfest eröffnet

Vor 3 Stunden Weiß-blauer Himmel, hochsommerliche Temperaturen, strahlende Menschen in Dirndl und Lederhosen: In München hat am Samstag das 190. Oktoberfest begonnen. Bei rund 30 Grad draußen fließt zum Anstich nicht nur das Bier in Strömen, sondern auch der Schweiß - da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen.

Betrugsbekämpfung: ÖVP will auch Sozialmissbrauch im Paket

Vor 3 Stunden Während das von Finanzminister Markus Marterbauer geplante Betrugsbekämpfungspaket primär auf Steuerbetrug abzielt, drängt die ÖVP offenbar auf eine Erweiterung des Maßnahmenkatalogs. Laut einem internen Positionspapier sollen künftig auch Sozialleistungsmissbrauch und Jobverweigerung strenger geahndet werden.

Moskau kritisiert UNO-Entscheidung zu Iran-Sanktionen

Vor 4 Stunden Russland hat die Entscheidung des UNO-Sicherheitsrats zur möglichen Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran scharf kritisiert. "Diese Maßnahmen haben nichts mit Diplomatie zu tun und führen ausschließlich zu einer weiteren Eskalation von Spannungen" rund um das iranische Atomprogramm, erklärte das russische Außenministerium am Samstag. Das Ministerium kritisierte den "provokativen und illegalen Charakter" der Maßnahmen europäischer Länder.

Beamten-Gehälter: Ohne Gespräche drohen laut Stocker Nulllohnrunden

Vor 58 Minuten Kanzler Stocker will abwarten, ob es zu Gesprächen mit der Beamtengewerkschaft kommt. Im Raum stehen Nullrunden ab 2027.

Berichte über heftige israelische Angriffe in der Stadt Gaza

Vor 4 Stunden Trotz weltweiter Kritik setzt Israel seine militärische Offensive in der Stadt Gaza mit großer Härte fort. Es gebe schwere Bombardierungen und einen "Ring aus Feuer" in mehreren Teilen der größten Stadt des Küstenstreifens, berichtete das israelische Nachrichtenportal "ynet" unter Berufung auf palästinensische Quellen. Nach Angaben aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen wurden am Samstag mindestens 56 Palästinenser getötet, davon mindestens 31 in der Stadt Gaza.

Daniel Fellner ist neuer Kärntner SPÖ-Parteichef

Vor 4 Stunden Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner am Samstag mit 96,39 Prozent zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden.

Cyberangriff auf Passagierabfertigungssystem von Airports

Vor 4 Stunden Ein Cyberangriff auf ein Passagierabfertigungssystem hat den Betrieb an mehreren europäischen Flughäfen gestört und zu Flugausfällen und Verspätungen geführt. Betroffen waren am Samstag nach eigenen Angaben der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), der nach Passagieraufkommen größte europäische Airport London-Heathrow sowie Flughäfen in Brüssel und Dublin. Der Flughafen Wien-Schwechat war nicht betroffen.

Daniel Fellner zum neuen Kärntner SPÖ-Parteichef gewählt

Vor 5 Stunden Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Fellner erreichte mit 481 der 499 gültig abgegebenen Stimmen ein Ergebnis von 96,39 Prozent. Gegenkandidat Wolfgang Rami kam auf 3,61 Prozent, 13 Stimmen waren ungültig. Zuvor hatte sich Peter Kaiser nach 15 Jahren als Parteichef von den Delegierten verabschiedet.

Hunde, Drohnen und Action am "Tag der Wiener Polizei"

Vor 5 Stunden Am Samstag, den 20. September 2025, öffnet die Wiener Polizei die Tore der Roßauer Kaserne und lädt zum „Tag der Wiener Polizei“. Zwischen 9.30 Uhr und den späten Nachmittagsstunden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – mit Einblicken in die Arbeit der Polizei, spannenden Vorführungen und vielen Mitmach-Stationen.

PayPal startet neue Funktion – und macht Geld senden deutlich einfacher

Vor 3 Stunden Eine neue Option in der PayPal-App verspricht mehr Komfort beim Geldversand – ganz ohne E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Was dahintersteckt, könnte den Alltag vieler Nutzer verändern.