AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Ungarn für EU-Einstufung von Antifa als "terroristisch"

    Vor 9 Minuten Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat die EU aufgefordert, die linke Antifa-Bewegung nach dem Vorbild der US-Regierung unter Präsident Donald Trump als "terroristisch" einzustufen. Dieses "gewalttätige linksextreme Netzwerk" habe "brutale Angriffe in ganz Europa verübt, darunter auch in Budapest", schrieb Szijjártó in einem am Samstag von ihm im Onlinedienst X veröffentlichten Brief an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.

    Tausende bei Palästina-Demo in Wien

    Vor 15 Minuten Zwischen drei- und dreieinhalbtausend Personen haben laut Polizeiangaben am Samstagnachmittag bei einer Demonstration in Wien im Zusammenhang mit den von ihnen als "Genozid" bezeichneten Militäroperationen Israels im Gazastreifen Maßnahmen gegen den jüdischen Staat gefordert. Palästinensische und linke Aktivisten schlugen kämpferische Töne an, und der offizielle Vertreter Palästinas in Österreich, Salah Abdel Shafi, übte heftige Kritik an westlichen Regierungen.

    Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

    Vor 26 Minuten Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

    Vor 26 Minuten Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

    NATO berät sich wegen russischen Luftraumverletzungen

    Vor 2 Stunden Die NATO-Verbündeten wollen Anfang kommender Woche über die von Estland gemeldete Luftraumverletzung durch russische Kampfjets beraten. Es werde Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags geben, wie ein Sprecher des Militärbündnisses auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Ein genauer Termin wurde nicht genannt. Unterdessen bestritt Russland eine Luftraumverletzung. 

    Betrugsbekämpfung: ÖVP will auch Sozialmissbrauch im Paket

    Vor 3 Stunden Während das von Finanzminister Markus Marterbauer geplante Betrugsbekämpfungspaket primär auf Steuerbetrug abzielt, drängt die ÖVP offenbar auf eine Erweiterung des Maßnahmenkatalogs. Laut einem internen Positionspapier sollen künftig auch Sozialleistungsmissbrauch und Jobverweigerung strenger geahndet werden.

    Moskau kritisiert UNO-Entscheidung zu Iran-Sanktionen

    Vor 4 Stunden Russland hat die Entscheidung des UNO-Sicherheitsrats zur möglichen Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran scharf kritisiert. "Diese Maßnahmen haben nichts mit Diplomatie zu tun und führen ausschließlich zu einer weiteren Eskalation von Spannungen" rund um das iranische Atomprogramm, erklärte das russische Außenministerium am Samstag. Das Ministerium kritisierte den "provokativen und illegalen Charakter" der Maßnahmen europäischer Länder.

    Beamten-Gehälter: Ohne Gespräche drohen laut Stocker Nulllohnrunden

    Vor 60 Minuten Kanzler Stocker will abwarten, ob es zu Gesprächen mit der Beamtengewerkschaft kommt. Im Raum stehen Nullrunden ab 2027.

    Berichte über heftige israelische Angriffe in der Stadt Gaza

    Vor 4 Stunden Trotz weltweiter Kritik setzt Israel seine militärische Offensive in der Stadt Gaza mit großer Härte fort. Es gebe schwere Bombardierungen und einen "Ring aus Feuer" in mehreren Teilen der größten Stadt des Küstenstreifens, berichtete das israelische Nachrichtenportal "ynet" unter Berufung auf palästinensische Quellen. Nach Angaben aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen wurden am Samstag mindestens 56 Palästinenser getötet, davon mindestens 31 in der Stadt Gaza.

    Daniel Fellner ist neuer Kärntner SPÖ-Parteichef

    Vor 4 Stunden Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner am Samstag mit 96,39 Prozent zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden.

    Daniel Fellner zum neuen Kärntner SPÖ-Parteichef gewählt

    Vor 5 Stunden Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Fellner erreichte mit 481 der 499 gültig abgegebenen Stimmen ein Ergebnis von 96,39 Prozent. Gegenkandidat Wolfgang Rami kam auf 3,61 Prozent, 13 Stimmen waren ungültig. Zuvor hatte sich Peter Kaiser nach 15 Jahren als Parteichef von den Delegierten verabschiedet.

    Probleme bei Budget für Wiener U-Bahn-Ausbau: Nachverhandlungen nötig

    Vor 1 Stunde Die geplante Finanzierung des U-Bahn-Projekts U2/U5 in Wien steht vor ernsthaften Herausforderungen. Steigende Kosten und unvorhergesehene Schäden belasten die ursprünglich vereinbarten Budgets erheblich. Nun stehen Nachverhandlungen mit der Regierung im Raum.

    Ukraine meldet Tote und Verletzte nach russischen Angriffen

    Vor 6 Stunden Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Samstag erneut massiv aus der Luft angegriffen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden drei Menschen getötet und Dutzende verletzt. Moskaus Militär setzte demnach 40 Raketen und Marschflugkörper und etwa 580 Drohnen ein. Unter Beschuss standen die Regionen Dnipropetrowsk, Mykolajiw, Tschernihiw und Saporischschja sowie Gemeinden in den Gebieten Poltawa, Kiew, Odessa, Sumy und Charkiw. 

    90,56 Prozent für neuen steirischen SPÖ-Vorsitzenden Lercher

    Vor 7 Stunden Der neue Vorsitzende der SPÖ Steiermark, Max Lercher, hat bei der Direktwahl durch die rund 15.000 stimmberechtigten Parteimitglieder 90,56 Prozent Zustimmung erhalten. Das Votum hatte im Mai begonnen. 48 Prozent hatten mitgestimmt. Das Ergebnis ist am Samstag beim Landesparteitag in Premstätten südlich von Graz bekannt gegeben worden. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Bundesparteivorsitzender Andreas Babler gratulierte von Kärnten aus.

    Stocker zu Beamtengehältern: Abwarten, ob es Gespräche gibt

    Vor 7 Stunden Bekanntlich will die Bundesregierung den Gehaltsabschluss beim öffentlichen Dienst wieder aufschnüren. Ob die Gewerkschaft tatsächlich in Gespräche eintritt, ist allerdings unklar. "Es ist die Frage, ob überhaupt Verhandlungen möglich sind, das ist ja nicht entschieden", meinte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dazu im Ö1-Journal am Samstag. Sollte allerdings keine Gesprächssituation zustande kommen, seien Nulllohnrunden 2027 und 2028 die Verhandlungsposition.

    FHs wollen Kollektivvertrag

    Vor 10 Stunden Die Fachhochschulen drängen auf einen Kollektivvertrag. Denn anders als an den Unis gilt für die rund 9.000 Angestellten an den 21 FHs kein KV und damit keine Mindeststandards und gemeinsamen Lohnverhandlungen. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, gibt es in der kommenden Woche eine FH-Betriebsrätekonferenz und davor Dienstagmittag eine Protestaktion vor der FH Campus Wien, berichtete "Ö1" am Samstag.

    Medwedjew-Drohungen gegen Österreich: "Russland testet uns"

    Vor 9 Stunden Der Generalsekretär im Verteidigungsministerium, Arnold Kammel, warnt vor hybrider Einflussnahme durch Russland. Nach jüngsten Drohungen des russischen Sicherheitsrats-Vizechefs Dmitrij Medwedjew sieht Kammel gezielte Provokationen

    Selenskyj sieht schwere russische Verluste in Ostukraine

    Vor 14 Stunden Die Ukraine fügt bei ihrer Gegenoffensive im Osten des Landes den russischen Truppen schwere Verluste zu. Dies sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag in seiner abendlichen Videoansprache. Die russischen Pläne, das Logistikzentrum Pokrowsk einzunehmen, seien damit durchkreuzt worden. Polen ließ indes laut Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte zur Sicherheit des polnischen Luftraums eigene und verbündete Flugzeuge aufsteigen.

    Kolumbien setzt Meilenstein in Aufarbeitung des Bürgerkriegs

    Vor 15 Stunden In Kolumbien hat die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) diese Woche ihre ersten großen Urteile verkündet - ein Meilenstein in der Aufarbeitung des jahrzehntelangen Bürgerkriegs. Innerhalb weniger Tage verurteilte das Gericht sowohl ehemalige Guerillakommandanten der FARC als auch Militärs wegen schwerer Menschenrechtsverbrechen. Für die Opfer ist dies ein historischer Moment, doch die Strafen sorgen zugleich für kontroverse Debatten.

    Demokrat Newsom: Trump wird keine freie Wahl mehr zulassen

    Vor 16 Stunden Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom befürchtet, dass US-Präsident Donald Trump keine freie und faire Wahl mehr zulassen wird. "In meinen Augen gibt es null Zweifel daran, dass er keine weitere Wahl haben will", sagte der Demokrat dem "Sydney Morning Herald" in einem Telefoninterview mit Blick auf die Präsidentenwahl 2028. "Falls doch, wird es eine Wahl im Stile Putins sein: das Vortäuschen einer Wahl, aber nicht fair, nicht offen. Davon bin ich absolut überzeugt."

    Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

    Vor 16 Stunden Das US-Militär hat nach Angaben von Präsident Donald Trump erneut ein Schiff angegriffen, das südlich der Vereinigten Staaten unterwegs und angeblich mit Drogen beladen war. Bei dem Angriff seien drei Menschen getötet worden, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social und bezeichnete die Toten als "Drogenterroristen".

    Estland will nach Luftraumverletzung NATO-Beratungen - Trump besorgt

    Vor 5 Stunden US-Präsident Donald Trump hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach Russland den estnischen Luftraum verletzt hat.

    Trump: Chinesischer Staatschef stimmte Tiktok-Deal zu

    Vor 21 Stunden Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat laut Donald Trump einem Deal um die Video-App TikTok zugestimmt. "Er hat dem TikTok-Deal zugestimmt", sagte Trump am Freitag im Weißen Haus. Die Unterzeichnung des Deals könnte "eine Formalität" sein. Zugleich blieb der US-Präsident vage bei den Details und machte deutlich, dass an der Vereinbarung noch gearbeitet werde. Die US-Regierung habe bereits zu Wochenbeginn von einer grundsätzlichen Einigung über TikTok in den USA gesprochen.

    UNO-Sicherheitsrat stimmte für Sanktionen gegen Iran

    Vor 22 Stunden Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur weiteren Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran nicht angenommen. Der 15-köpfige UNO-Sicherheitsrat stimmte am Freitag über den Resolutionsentwurf ab, nachdem Großbritannien, Frankreich und Deutschland am 28. August einen 30-tägigen Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen, den sogenannten Snapback-Mechanismus, eingeleitet hatten. Der Iran reagierte mit den Worten: Die Tür zu Diplomatie sei offen.

    Mindestens 75 Tote bei Drohnenangriff auf Moschee im Sudan

    Vor 22 Stunden Im Westen des Sudan sind nach Angaben von Rettungskräften bei einem Drohnenangriff der RSF-Miliz auf eine Moschee mindestens 75 Menschen getötet worden. Eine Sprengstoffdrohne habe eine Moschee in Al-Fashir in der Region Nord-Darfur angegriffen, in der sich Vertriebene versammelt hatten, erklärten Rettungskräfte am Freitag. "Die Leichen wurden aus den Trümmern geborgen", hieß es weiter. Die RSF äußerte sich zunächst nicht zu dem Vorfall.

    Trump: Werde Xi im Herbst in Südkorea treffen

    Vor 22 Stunden US-Präsident Donald Trump wird Chinas Staatschef Xi Jinping nach eigenen Angaben in diesem Herbst beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea treffen. In seinem Telefonat mit Xi habe er am Freitag zudem vereinbart, dass er Anfang nächsten Jahres nach China reisen werde, schrieb Trump auf Truth Social. Die beiden Staatschefs äußerten sich nach dem Gespräch positiv, verkündeten aber keine konkreten Entscheidungen in strittigen Fragen.

    Bericht: Taiwans Außenminister in Wien und verärgert China

    Vor 1 Tag Der taiwanesische Außenminister Lin Chia-lung ist am Freitag nach Wien gereist, wie "Die Presse" erfuhr. Es war die erste Visite eines hochrangigen Regierungsvertreters aus Taiwan seit Jahrzehnten. In Wien ging der Politiker in ein Konzert. Im Musikverein spielte ein Freund: Hans Suan-yung Liu, Taiwans Vertreter in Österreich, ist ein bekannter Posaunist, der einst in Wien studiert hat. China reagierte demnach verärgert.