Seit dem Aus des E-Werks im Jahr 2016 fehlt der Region ein Ort zum Feiern, Tanzen, Zusammenkommen. Was bleibt, ist ein Gefühl von verpasster Chance und eine neue Debatte darüber, was jungen Menschen auf dem Land fehlt.
Ein Plan, der viele Hoffnungen weckte
Geplant war sie groß: die neue Wälderhalle in Andelsbuch. Eine Halle für Eishockeyspiele, für Veranstaltungen und, so die Idee, auch mit Raum für eine Disco. Nach Jahren des Wartens und Diskutierens ist nun klar: Sie wird nicht gebaut. Der Platz bleibt leer, und mit ihm auch das Versprechen auf ein Stück mehr urbanes Leben im ländlichen Raum.
Für viele Jugendliche ist das mehr als nur ein gescheitertes Bauprojekt. Es ist das endgültige Aus einer Hoffnung. Seitdem das E-Werk in Andelsbuch 2016 abgerissen wurde, gibt es im Bregenzerwald keine wirkliche Diskothek mehr. Wer tanzen will, muss ins Rheintal oder eben zu Hause bleiben.

Jugendliche zeigen Verständnis und Enttäuschung
Die Reaktionen der jungen Menschen sind unterschiedlich, wie eine Umfrage von VOL.AT zeigt. Manche bedauern vor allem das Eishockey: "Ich finde es schade, weil das Eishockey immer cool war. Die Diskothek hätte mich eh nicht interessiert", sagt etwa Noah aus Buch.
Andere wiederum vermissen vor allem die Chance auf ein neues Nachtleben. "Die Disco wäre sicher eine coole Sache gewesen", meint Leonhard aus Schwarzenberg. Und Lisa aus Großdorf ergänzt: "Es ist schade, dass es weiterhin keine Fortgehmöglichkeit im Bregenzerwald gibt."
Angelina aus Bersbuch sieht es dagegen gelassen – vielleicht sogar mit Erleichterung: "Ich finde es gut, dass die Wälderhalle nicht kommt. Bersbuch ist so ein kleines, ruhiges Dorf – das soll auch so bleiben."

Mehr als nur ein Partythema
Was auf den ersten Blick wie eine Diskussion über Musik und Nachtleben wirkt, berührt tiefere Fragen: Wie viel Raum bekommt Jugend auf dem Land? Wo können sich junge Menschen treffen, feiern, einfach sie selbst sein? Und wie gelingt es, solche Räume zu schaffen, ohne das Wesen der Orte zu zerstören?
Für Elias aus Schoppernau ist klar: "Es wäre sicher cool gewesen, um dort seine Freunde zu treffen." Es geht also nicht nur ums Fortgehen, sondern ums Dazugehören.
Die Wälderhalle hätte vieles sein können: Sportstätte, Eventhalle, Treffpunkt. Für manche vielleicht sogar der erste richtige Club ihrer Jugend.
(VOL.AT)