Fahren Eltern mit ihren Kindern noch Ski? "Man muss es sich leisten können. Das ist schade."
Trotz steigender Liftkartenpreise gehört das Skifahren für viele Familien in Vorarlberg noch immer mit dazu. "Klar fahren wir Ski. Wir wohnen immerhin im Bregenzerwald!", erklärte eine Mama abseits der Kamera. Doch nicht für alle ist es selbstverständlich, wie eine Umfrage von VOL.AT zeigt. Manche weichen auf kleine Skigebiete aus, während andere sparen und nur noch selten mit ihren Kids auf Skiern stehen.
Kartenpreise "schon heftig"
Birgit Morscher aus Außerbraz erklärte: "Ich bin keine Skifahrerin, aber die Kinder fahren manchmal Ski." Wichtig ist ihr, dass ihr Nachwuchs es freiwillig mache. "Wenn sie möchten. Wir zwingen sie nicht." Die aktuellen Preise für Skikarten findet sie allerdings "schon heftig". "Wir sind zu fünft. Wenn mehrere von uns öfter gehen, dann ist das schon viel Geld", gibt sie zu verstehen. Eine Saisonkarte kommt für sie nicht infrage. "Die holen wir sicher nicht, das ist schon extrem." Trotzdem meint sie: "Wenn die Kinder gerne Ski fahren, dann sollte man es ihnen irgendwie, wenn es möglich ist, finanzieren."
Video: Gehen Eltern mit ihren Kindern Ski fahren?
"Man muss es sich leisten können"
Sandra Pozzera aus Lustenau war mit ihren Kindern Aurora und Lauro unterwegs. "Wir gehen noch Skifahren, ja. Ans Bödele", gab sie zu verstehen. Die Preise beobachtet sie zwar, doch am Bödele "geht es noch gut". "Weiter rauf gehen wir eh noch nicht." Für sie gehört Skifahren dazu, wenn man in Vorarlberg lebt: "Ich finde es schön, wenn man sich im Winter sportlich betätigen kann und es die Kinder auch lernen – wenn sie möchten." Gleichzeitig sagt sie: "Man muss es sich leisten können. Das ist schade." Ihre Kinder würden theoretisch bei einem Schulskitag mitfahren.
"Ein bisschen zu teuer geworden"
Melanie Feurstein aus Dornbirn fährt mit ihrer Familie schon länger nicht mehr Ski. "Es ist einfach ein bisschen zu teuer geworden", erklärte sie VOL.AT. In den letzten Jahren sei das immer schwieriger geworden. Ihre ältere Tochter fahre "eigentlich noch gerne Ski", erzählte sie. "Aber um mit der ganzen Familie zu fahren, ist es uns zu teuer." Dass es Angebote wie den Wildpass gebe, finde sie "eigentlich schon gut", aber auch das helfe ihnen nicht weiter: "Für uns ist es trotzdem nicht machbar." Ihre jüngere Tochter Alina habe das Skifahren gar nie gelernt, die ältere lernte es in der Schule. "Sie sind schon in der Volksschule Skifahren in der ganzen Tagesklasse, das tut man heute eigentlich wenig mehr."
"Wir gehen eher in kleinere Skigebiete"
Martina aus Hohenems erklärte: "Wir fangen leider erst wieder an mit dem Skifahren." Ihre Tochter werde heuer sicher wieder einen Skikurs besuchen. "Ich bin selbst keine große Skifahrerin, aber mit den Kindern überlege ich es mir, ob ich noch einmal anfange", gab sie zu verstehen. Die Preise empfindet sie als "teuer", weshalb sie lieber kleinere Gebiete nutzt: "Wir gehen eher in die kleineren Skigebiete und nutzen sie, wie zum Beispiel Hohenems Schuttannen." Für ihre Tochter, die noch im Kindergarten ist, sei das genug: "Es reicht wirklich völlig aus."
"Eine Runde fahren, ohne dass es gleich sonst was kostet"
Bettina Waibel aus Lustenau kann selbst "nicht wirklich Skifahren", ihr Mann sei mit den Kindern auf der Piste unterwegs. Die Preise bekomme sie nur am Rande mit. "Man hört schon überall, dass es wirklich teuer geworden ist", erklärte sie im Gespräch mit VOL.AT. "Dass man es sich gar nicht mehr so richtig leisten kann, mit einer größeren Familie." Auch ihre Familie bevorzugt kleinere Skigebiete: "Wenn, dann geht man eher ans Bödele oder nach Schuttannen. Einfach mal gemütlich eine Runde fahren, ohne dass es gleich sonst was kostet." Ihre Kinder hätten dort "auch eine Gaudi".
Stimmen Sie jetzt ab
"Fast schon eine kleine Frechheit, wie teuer es ist"
Ein Vater aus Feldkirch betonte, dass die Preise für viele Familien eine klare Grenze setzen. "Ich finde schon, dass es für die Familie nicht mehr erschwinglich ist", meinte er. "Es ist fast schon eine kleine Frechheit, wie teuer es ist." Für ihn, seine Partnerin und die beiden Kinder sei es ein teurer Spaß: "Eine Familie mit zwei Kindern, da ist halt einmal 100, 200 Euro gleich mal los. Da muss man schon ordentlich dafür arbeiten." Er selbst sei grundsätzlich kein Wintersportler. Seine Kinder würden gerne Skifahren. Doch: "Es ist grundsätzlich ein Preisthema." Auch bei Schulskitagen komme einiges zusammen: "Man braucht die Ausrüstung, muss Skier ausleihen. Dann geht man noch Mittag essen. Alles in allem summiert sich das."
(VOL.AT)