Sinner holt Paris-Titel und die Weltranglistenführung
Für die Nummer eins auch am Jahresende ist Sinner aber nicht favorisiert. Ihm werden noch die Punkte vom ATP-Finals-Vorjahrestitel aus der Wertung fallen, wogegen Alcaraz 2024 in Turin in der Gruppenphase hängengeblieben war. Sinner muss so für die Nummer eins beim Saisonabschlussturnier daher noch einmal mehr als 1.000 Zähler auf den Iberer gutmachen. Zu bedenken ist freilich auch, dass Sinner aufgrund seiner Dopingsperre heuer rund drei Monate nicht gespielt hat. Er hält nach dem Hallen-Triumph nun 2025 bei fünf Turniersiegen, darunter die Australian Open und in Wimbledon.
Sinner nahm Auger-Aliassime gleich bei erster Gelegenheit den Aufschlag ab und gab im ersten Satz bei eigenem Aufschlag bloß drei Punkte ab - insgesamt waren es deren zehn. Weil es dem Kanadier im zweiten Durchgang aber gelang, sämtliche fünf Breakbälle von Sinner abzuwehren, kam es zum Tiebreak, in dem der Italiener nach insgesamt 1:52 Stunden die Oberhand behielt. Somit gewann Sinner zum 26. Mal in Folge auf Hartplatz in der Halle bzw. seinen 23. Titel auf der Tour. Für Auger-Aliassime geht es nun in Metz gegen Lorenzo Musetti (ITA) um den achten Platz bei den ATP Finals.
(APA/sda)