AA
  • VIENNA.AT
  • Johannes Huber

  • Kickl kocht nicht mit Wasser

    12.09.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Im ORF-Sommergespräch hat der FPÖ-Chef gezeigt, dass er es in Bezug auf Teuerung und Budget nicht besser könnte als die Regierung. Relevant ist jedoch etwas anderes.

    Versprochen, gebrochen

    5.09.2025 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Vor der Gemeinderatswahl hat Bürgermeister Ludwig erklärt, dass die Jahreskarte für die Wiener Linien nicht verteuert wird. Jetzt wird sie verteuert. Oder: Wie Wähler für dumm verkauft werden.

    Kickls Gagenkaiser

    29.08.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Bei Politikerbezügen steht der FPÖ-Chef einmal mehr auch bei eigenen Parteifreunden an.

    Schlicht antiislamisch

    22.08.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Reaktionen von Blauen und Schwarzen auf das „Scharia-Urteil“ lässt tief blicken. Was mit Islam zu tun hat, kann demnach nur übel sei.

    Wir schaffen das!?

    14.08.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Auf dem Yppenplatz ist zu viel aus dem Ruder gelaufen. Wenn es nicht gelingt, das einzufangen, hat rechte Zuwanderungs- und Integrationspolitik auch in Wien gewonnen.

    Mit Kurz ist zu rechnen

    8.08.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Die ÖVP hängt in den Seilen, Christian Stocker bringt als Kanzler keine Trendwende zusammen – und die nächsten Wahlen rücken näher.

    Nicht genügend

    11.07.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Stocker, Babler und Meinl-Reisinger sind mit sich selbst zufrieden. Wenn sie einen Kanzler Kickl auch nach der nächsten Wahl verhindern wollen, müssen sie sich jedoch neu erfinden.

    Weg mit den Autos

    4.07.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Hitze zeigt: In der Klimapolitik gehört ein Zahn zugelegt. Gerade auch in Wien, wo noch immer zu viele Flächen versiegelt und verparkt sind.

    FPÖ als Verbotspartei

    27.06.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Freiheitliche unterstützen das Verbot der Budapester Pride-Parade durch ungarische Behörden. Das lässt tief blicken.

    Weg mit den Waffen

    20.06.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Auch nach dem Amoklauf in Graz traut sich die Regierung nicht, zu einem weitgehenden Waffenverbot zu schreiten. Verweise auf Sicherheit und Freiheit sind daneben.

    Was Van der Bellen nicht erwähnt

    13.06.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Nach dem Amoklauf in Graz stellen sich mehr als zwei Fragen für die Zukunft. Zum Beispiel: Wie verantwortungslos sind einige Medien?

    Die teuersten Arbeitslosen Wiens

    6.06.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Bei 9000 Euro für eine Großfamilie gibt’s Aufregung. Bei 11.000 Euro für nicht amtsführende Stadträte herrscht Schweigen im Walde. Das passt nicht zusammen.

    Kickl gegen JJ

    30.05.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Man muss den Song Contest nicht mögen. Wie sich der FPÖ-Chef aber über diesen und mehr noch den österreichischen Gewinner äußert, lässt tief blicken.

    Schellhorn als Watschenmann

    23.05.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Warum der pinke Staatssekretär angegriffen wird als habe er Großes verbrochen.

    ÖVP-Steuer jetzt

    16.05.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Familien werden zur Kasse gebeten und Parteien geschont. Es ist ungeheuerlich.

    Was Babler zum Verhängnis wird

    9.05.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Kürzungen, die gerade auch Familien treffen, die ohnehin schon zu kämpfen haben? Die Regierung zieht’s durch – und der SPÖ-Vorsitzende sitzt mittendrin.

    Fleißige belohnen statt Nepp und Co.

    2.05.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. In Wien gehört endlich Schluss gemacht mit dem Wahnsinn, Regierungsmitgliedern fürs Nichtstun über 11.000 Euro pro Monat zu überweisen.

    Wahlsieger Ludwig

    27.04.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Wiener Bürgermeister hat der SPÖ ein überraschend gutes Ergebnis beschert. Ernüchternd ist es eher für die FPÖ. Von der ÖVP gar nicht zu reden.

    Kickl-Stopper

    25.04.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hat bei der Wahl am Sonntag die Möglichkeit, zu zeigen, dass man Freiheitlichen etwas entgegensetzen kann.

    Grüne zerreibt‘s

    18.04.2025 Gastkommentar von Johannes Huber. In Wien droht der Ökopartei das schlechteste Wahlergebnis seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Kein Wunder.