"Wer Tiere liebt, vergisst sie nie": Tag der offenen Tür am Tierfriedhof Waldesruh
Zu Allerheiligen lädt der Österreichische Tierschutzverein beim Tag der offenen Tür zum stillen Gedenken an verstorbene Haustiere auf den Tierfriedhof Waldesruh bei Wien ein. Hunderte Kerzen erhellen dabei die Wege und Gräber – ein leuchtendes Symbol für Liebe, Treue und ewige Verbundenheit.
„Der Abschied von einem geliebten Tier hinterlässt oft eine Lücke, die nur schwer zu schließen ist. Wer Tiere liebt, vergisst sie nie“, sagt Manfred Maier, der Leiter des Tierfriedhofs Waldesruh bei Wien.
18 Jahre Tierfriedhof Waldesruh
Seit nunmehr 18 Jahren betreibt der Österreichische Tierschutzverein als einziger überregionaler Tierschutzverein des Landes einen eigenen Friedhof für Haustiere. „Hier sind Natur und Erinnerung harmonisch verbunden“, so Friedhofsleiter Maier. Auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern bietet er Platz für etwa 250 Gräber für Katzen, Hunde und Kleintiere.
Der Tierfriedhof Waldesruh in Sierndorf nördlich von Stockerau ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort der Artenvielfalt. Zwischen den Grabstellen fliegen Vögel und Insekten, Wildtiere huschen durchs Gras. „Hier spürt man, dass das Leben weitergeht“, sagt Maier. „Die Natur erinnert uns daran, dass Liebe und Erinnerung niemals vergehen.“
Auch Tiere sind Familienmitglieder
Mit viel Einfühlungsvermögen stehen Manfred Maier und sein Team Tierhaltern in ihren schwersten Stunden bei. Für viele ist der Abschied von einem geliebten Haustier gleichbedeutend mit dem Verlust eines Familienmitglieds. „Jedes Grab erzählt eine Geschichte von Liebe, Trost und Dankbarkeit. Besonders zu Allerheiligen sind die Gräber liebevoll mit Blumen, Kerzen und Erinnerungsstücken geschmückt.“
Tag der offenen Türe am Tierfriedhof Waldesruh bei Wien
- Termin: 1. November, 10-17 Uhr
- Ort: Weinviertler Schnellstraße, 2011 Sierndorf
- Eintritt ist frei
(Red)