Wien-Donaustadt: Spatenstich für neuen Albert-Schultz-Park
Eine vielfältige Gestaltung ist der Schwerpunkt des neuen Albert-Schultz-Parks: 11 Pergolen mit einer Gesamtfläche von 223 Quadratmeter sowie 252 neu gepflanzte Bäume bieten zusätzlichen Schatten an heißen Tagen. Neben dem positiven Einfluss der Bäume auf das Mikroklima ihrer Umgebung tragen sie merklich zur Abkühlung der Stadt durch Verdunstung bei, binden Feinstaub und CO2 und produzieren Sauerstoff. Zudem schaffen sie einen vielfältigen Lebensraum für zahlreiche Lebewesen.
Viel Grün, Erholung und Erfrischung im neuen Albert-Schultz-Park in Wien-Donaustadt
Zur weiteren Förderung der Biodiversität wird der neue Park durch insgesamt 1.315 Quadratmeter Stauden- und Gräserbeete ergänzt, die ein naturnahes Ambiente bieten und als harmonische Augenfreuden gedacht sind. Eine Vielzahl verschiedener Aufenthaltsmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein: Neben klassischen Sitzmöglichkeiten wird es im Albert-Schultz-Park auch Liegen, Holzdecks, Hängematten und Sitzsteine geben. Für Erfrischung und Abkühlung sorgt ein 65 Quadratmeter großes ebenerdiges Wasserspiel mit verschiedenen Wasserdüsen, Wasserrinnen und einem Matschtisch. Zudem bieten 4 Trinkbrunnen frisches Wasser in dieser neuen Grünoase.
"Mit dem Spatenstich des neuen Albert-Schultz-Parks ist uns ein weiterer Erfolg in unserem Bestreben gelungen, attraktive Grünräume für alle Menschen in Wien zu schaffen. Dank der durchdachten Gestaltung mit neuen Bäumen und schattigen Aufenthaltsbereichen wird ein klimafitter Ort geschaffen, der die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig erhöht. Aufgrund zahlreicher Spiel- und Bewegungsangebote lädt die Parkanlage zu verschiedenen Aktivitäten ein. Hier wird ein Ort des sozialen Miteinanders geschaffen, der allen Menschen zur freien Verfügung stehen soll.", so Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freut sich über die Errichtung des neuen Albert-Schultz-Park: "Mit dem neuen Albert-Schultz-Park schaffen wir einen attraktiven, klimafreundlichen Begegnungsort für die Bevölkerung. Die vielfältigen Bewegungs- und Sportmöglichkeiten sowie einladende Aufenthaltsbereiche sollen Naherholung und Freiraum bieten. Der Park soll ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen in der Donaustadt sein."
Albert-Schultz-Park: Spiel und Bewegung im Fokus
In der neuen Parkanlage gibt es zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Die Spielplatzbereiche sind abwechslungsreich gestaltet und sollen das gemeinsame Spielen von Kindern fördern. Für Kinder und Kleinkinder sind Kletterelemente, Balanciermöglichkeiten, Schaukeln, Rutschen sowie ein Sandspielbereich vorgesehen. Ein barrierefreies Integrationskarussell, das auch Platz für Rollstuhlfahrer*innen bietet, wird ebenfalls vorhanden sein. Sportbegeisterte finden im Albert-Schultz-Park eine großzügige Calisthenics-Anlage und drei Tischtennisplatten. Die befestigten Flächen und Wege werden mit hellen, versickerungsfähigen Materialien gestaltet, die sich weniger aufheizen und somit ideale Bedingungen für Sport und Bewegung schaffen. Entlang der Hauptwege wird eine Beleuchtung installiert, um das Sicherheitsgefühl und die Orientierung in den Abendstunden zu verbessern. Zusätzlich wird eine öffentlich zugängliche WC-Anlage der MA 48 gebaut.
(Red)