AA

Zukunftsgrün: Kommunen tauschen sich zu nachhaltiger Freiraumentwicklung aus

©pulswerk
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Zukunftsgrün“ trafen sich 13 Städte und Gemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer Exkursion in Vorarlberg. Ziel war der Austausch über zukunftsweisende Beispiele nachhaltiger Freiraumentwicklung und Kreislaufwirtschaft.

Zwei Teile der Exkursion fanden in Hohenems statt. Ein Programmpunkt war das neue RathausQuartier in Hohenems, das mit einem sechsgeschossigen Holzbau aus regionalem Fichtenholz, wiederverwendbaren Bauteilen sowie naturnaher Außenraumgestaltung als Modell für zirkuläres Bauen dient.

Am „Weltacker“ der Firma Collini wurde die Idee der Kreislaufwirtschaft erlebbar gemacht: Auf 2000 m² wächst alles, was ein Mensch für eine ausgewogene Ernährung braucht – ein lebendiges Lehrbeispiel für natürliche Stoffkreisläufe.

Weitere Stationen der Exkursion waren in Koblach und Rankweil.

Der Wettbewerb „Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün“ begleitet die Projektkommunen auf ihrem Weg zu mehr Ressourceneffizienz, Biodiversität und Klimaschutz in der Freiraumgestaltung.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Zukunftsgrün: Kommunen tauschen sich zu nachhaltiger Freiraumentwicklung aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen