Zwei WLAN-Symbole am Handy – was steckt wirklich dahinter?

Wer morgens aufs Handy schaut, entdeckt plötzlich zwei WLAN-Symbole in der Statusleiste – ein großes und ein kleineres daneben. Vor allem bei Android-Nutzern sorgt das für Verwirrung. In sozialen Netzwerken wie Reddit oder X spekulieren User bereits: "Mein Wi-Fi-Icon hat ein Baby bekommen", schreibt etwa @OutofGalaxyy.
Doch was hat es damit auf sich?
Dual-WLAN-Beschleunigung: Das steckt hinter dem Symbol
Hinter der doppelten Anzeige steckt eine Funktion namens Dual-Wi-Fi Acceleration, auch bekannt als Dual-Channel Acceleration. Sie ermöglicht es dem Smartphone, sich gleichzeitig mit zwei WLAN-Frequenzen zu verbinden: dem 2,4-GHz- und dem 5-GHz-Band.
Das Ziel: schnellere Datenübertragungen und eine stabilere Verbindung – etwa bei Online-Gaming oder Videostreaming.
Diese Smartphones nutzen die Funktion besonders oft
Die Dual-WLAN-Beschleunigung ist nicht auf allen Geräten verfügbar. Besonders chinesische Hersteller haben die Funktion bereits seit 2019 in vielen Modellen integriert. Dazu zählen etwa:
- OnePlus
- Xiaomi
- Oppo
- Vivo
- Realme
Auch wenn das Feature aktiviert ist, wird es nicht von allen Apps unterstützt – und kann unter Umständen den Akku stärker beanspruchen.
Was Nutzer jetzt wissen sollten
Wer zwei WLAN-Symbole auf dem Handy sieht, muss sich keine Sorgen machen: Es handelt sich nicht um einen Fehler, sondern um eine technisch sinnvolle Erweiterung. In den Einstellungen lässt sich die Funktion in der Regel deaktivieren – bei manchen Herstellern ist sie allerdings fest integriert.
(VOL.AT)